Grundsboden

Grundsboden
∙Grụnds|bo|den: in der Fügung in G. (landsch.; in Grund u. Boden): der Kuckuck (= die Kuckucksuhr) ist zerschlagen, in G. geschlagen (Schiller, Räuber IV, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verwettern — ∙ver|wẹt|tern <sw. V.; hat [1: vgl. ↑wettern; 2: eigtl. = ↑verwittern (1)]: 1. verfluchen, beschimpfen: jmdn., sein Missgeschick v.; <meist im 2. Part.:> Kann ich den Herrn von der verwetterten (verfluchten, verdammten) Hochzeit nicht… …   Universal-Lexikon

  • Verderben (Verb.) — 1. Besser (zehnmal) verdorben als einmal gestorben. – Henisch, 322, 5; Petri, III, 2; Blass, 7. Aus dem Jahre 1621: »Ein alt Sprüchwort: besser verdorben sey zehnmal, denn eins gestorben.« (Weller, Annalen, I, 121.) Jüdisch deutsch in Warschau:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”